Rechtsanwältin Ingrid Brand-Hückstädt
Ingrid Brand-Hückstädt
Werdegang
1954
geboren in Bremen
Verheiratet, einen Sohn
1973–1982
Studium/Refendariat der Rechtswissenschaften in Marburg und Kiel, Bremen
Seit 1986
Selbständige Rechtsanwältin in Plön, Schleswig-Holstein
Seit 1992
Fachanwältin für Arbeitsrecht
bundesweite arbeitsrechtliche Beratung für Unternehmen, Arbeitnehmer und Betriebsräte
Schwerpunkt: Kollektiv-Arbeitsrecht
1978–1984
Freie journalistische Mitarbeiterin/Moderatorin
bei Radio Bremen, Hörfunk und Fernsehen
1983–1984
Produktions-Assistentin und Aufnahmeleiterin bei
Werbefilm-Produktionen, Hamburg
1984–1987
Syndicus-Anwältin und Pressesprecherin
des Arbeitgeberverbandes Verband der Druckindustrie Nord, Hamburg
1987–1988
Pressesprecherin und persönliche Referentin des Landesvorsitzenden
des FDP-Landesverbandes Schleswig-Holstein und Pressesprecherin
der FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Kiel
2009–2012
Abgeordnete im schleswig-holsteinischen Landtag für die FDP
seit 1987
Mitarbeiterin/Beraterin der FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Kiel, in verschiedenen Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen
Seit 1996
Rechtsanwältin für die bundesweite arbeitsrechtliche Beratung der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger e.V. (AUB), Nürnberg
Seit 1993
Seminar-Trainerin für alle arbeitsrechtlichen Themen
für verschiedene Veranstalter und Unternehmen in Deutschland
Ehrenamtliche Tätigkeit
1992–1996
Bürgerliches Mitglied für die FDP in der Stadtvertretung Plön,
Tätigkeit im Wirtschaft- und Fremdenverkehrsausschuss
1996 bis 2007
1. Stellvertretende Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger
Betriebsangehöriger e.V. (AUB) Nürnberg www.aub.de.
1995–2009
Mitglied, zeitweise Stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Landesmedienanstalt Schleswig-Holstein bzw. des Medienrates der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg (MAHSH)
Veröffentlichungen
2016
Arbeitszeugnisse entschlüsseln, Stark-Verlag 2016, ISBN 978-3-8490-2150-4
2019
… und wünschen für die Zukunft alles Gute (Roman), Omnino-Verlag 2019,
ISBN 978-3-9589-4134-2 (Buch) und 978-3-9589-4135-9 (EBook)

… und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Der erste Roman über das deutsche Betriebsverfassungsgesetz
Das Betriebsverfassungsgesetz und die Mitbestimmung sind komplex, basieren aber letztlich auf vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten. Wie kann man diesen Balanceakt besser darstellen als in einer Liebesgeschichte?
Seit sechs Jahren ist die Marketing-Fachfrau Inga Mackenroth Betriebsratsvorsitzende in einem Hamburger Verlag. Mit Robert Mittag, dem deutsch-kanadischen Vorstandsvorsitzenden, führt sie manchen Streit über die Rechte des Betriebsrates und der Arbeitnehmer. Doch dann passiert, was eigentlich nicht sein darf: Auf einer gemeinsamen Geschäftsreise nach New York verlieben sich beide ineinander …
Jetzt als Buch oder eBook direkt beim Omnino-Verlag bestellen
Nehmen Sie Kontakt mit Ingrid Brand-Hückstädt auf